Glutenfrei + eifrei + milchfrei !!
Zutaten:
Für den Teig: (Sauerteig)
9 EL Naturreis, gemahlen
1 Prise(n) Salz
1 Prise(n) Zucker
1/4 TL Trockenhefe
Mineralwasser, kohlensäurehaltiges
Für den Teig: (Hauptteig)
300 g Buchweizen, gemahlen
200 g Naturreis, gemahlen
1 TL, gestr. Schwarzkümmel, gemahlen
2 TL Salz
400 ml Mineralwasser, kohlensäurehaltiges
Margarine, ungehärtete zum Einfetten
Zubereitung:
Arbeitszeit: ca. 30 Min. Ruhezeit: ca. 18 Std. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe
Am Vorabend alle Zutaten für den Sauerteig in ein ca. 720 ml Schraubglas geben, gut verrühren, soll eine dicke Pampe werden, Deckel schließen, in einen zimmerwarmen Schrank ins dunkle stellen.
Morgens:
Den Sauerteig umrühren und in eine Rührschüssel geben, das Glas mit ein wenig Selters ausspülen, 400 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser dazu geben, leicht verrühren, die gemischten trockenen Zutaten einrieseln lassen und alles gut 4-6 min auf Mittelstufe rühren lassen.
In der Zwischenzeit die Muffeinsmulden in den Blechen gut einfetten, auch beschichtete, in jede Mulde ca. 2 El Teig füllen, bei warmer Zimmertemperatur ein paar Stunden gehen lassen, oder in den Backofen, Ober + Unterhitze bei 30°C ( Licht an und ein klein wenig mehr ) bis sich der Teig deutlich gehoben hat.
In den kalten Backofen bei ca. 140°C Umluft ca. 35-45 min backen. Nadelprobe, aber man sieht es auch.
Ein paar Minuten in den Formen lassen, ein Brett auf die Muffins legen, alles zusammen umdrehen, das Backblech entfernen, lässt man sie rausrutschen, können die evtl. brechen, abkühlen lassen vor dem Anschneiden, ein Sägemesser ist von Vorteil.
Ich benutze das Schwarzkümmelöl von Krauterland, die haben sehr gute Bio und Naturöle im Angebot - kraeuterland.de/schwarzkuemmeloel.html
Abgesehen davon das die Muffins richtig doll schmecken, ist das Schwarzkümmelöl zudem auch sehr sehr gesund, wird ja seit Jahrhunderten in der alternativen Medizin genutzt. Wir nehmen auch 4-5 mal die Wochen einfach so mal einen Teelöffel jeden morgen um vorzubeugen(Heuschnupfen, Erkältungen usw.)..Auf der gesundheitliche Enzyklopädie lässt sich darüber auch vieles lesen heilmittelinstitut.net
Hoffe es schmeckt euch! LG :))
Zutaten:
Für den Teig: (Sauerteig)
9 EL Naturreis, gemahlen
1 Prise(n) Salz
1 Prise(n) Zucker
1/4 TL Trockenhefe
Mineralwasser, kohlensäurehaltiges
Für den Teig: (Hauptteig)
300 g Buchweizen, gemahlen
200 g Naturreis, gemahlen
1 TL, gestr. Schwarzkümmel, gemahlen
2 TL Salz
400 ml Mineralwasser, kohlensäurehaltiges
Margarine, ungehärtete zum Einfetten
Zubereitung:
Arbeitszeit: ca. 30 Min. Ruhezeit: ca. 18 Std. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe
Am Vorabend alle Zutaten für den Sauerteig in ein ca. 720 ml Schraubglas geben, gut verrühren, soll eine dicke Pampe werden, Deckel schließen, in einen zimmerwarmen Schrank ins dunkle stellen.
Morgens:
Den Sauerteig umrühren und in eine Rührschüssel geben, das Glas mit ein wenig Selters ausspülen, 400 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser dazu geben, leicht verrühren, die gemischten trockenen Zutaten einrieseln lassen und alles gut 4-6 min auf Mittelstufe rühren lassen.
In der Zwischenzeit die Muffeinsmulden in den Blechen gut einfetten, auch beschichtete, in jede Mulde ca. 2 El Teig füllen, bei warmer Zimmertemperatur ein paar Stunden gehen lassen, oder in den Backofen, Ober + Unterhitze bei 30°C ( Licht an und ein klein wenig mehr ) bis sich der Teig deutlich gehoben hat.
In den kalten Backofen bei ca. 140°C Umluft ca. 35-45 min backen. Nadelprobe, aber man sieht es auch.
Ein paar Minuten in den Formen lassen, ein Brett auf die Muffins legen, alles zusammen umdrehen, das Backblech entfernen, lässt man sie rausrutschen, können die evtl. brechen, abkühlen lassen vor dem Anschneiden, ein Sägemesser ist von Vorteil.
Ich benutze das Schwarzkümmelöl von Krauterland, die haben sehr gute Bio und Naturöle im Angebot - kraeuterland.de/schwarzkuemmeloel.html
Abgesehen davon das die Muffins richtig doll schmecken, ist das Schwarzkümmelöl zudem auch sehr sehr gesund, wird ja seit Jahrhunderten in der alternativen Medizin genutzt. Wir nehmen auch 4-5 mal die Wochen einfach so mal einen Teelöffel jeden morgen um vorzubeugen(Heuschnupfen, Erkältungen usw.)..Auf der gesundheitliche Enzyklopädie lässt sich darüber auch vieles lesen heilmittelinstitut.net
Hoffe es schmeckt euch! LG :))