Hallo,
Hoffe ihr könnt mir einen Rat geben oder vllt. sogar helfen. Seit ein paar Monaten habe ich den LX 340, bin aber nicht ganz zufrieden, da er schwer auf Temp. kommt und die Brenner schlecht zünden:
Hier mal das schlechte Zündverhalten, hab keine Vergleichswerte, aber für mich ist das für einen 1500€ Grill zu schwach:
youtube.com/watch?v=T69gaRaSXEY
Jeder der 3 Brenner hat eine eigene Zündung, Funke bist bei allen 3 da, meist passiert aber die Zündung über die Brücke..... Brenner zünden besser bei aus und wieder einschalten, bzw. wenn er "warm" ist.
Temp + Flammenbild:
Als Referenz habe ich mal die Vorstellung vom Haller hergenommen, hier steht der Grill ungeschützt draußen (meiner geschützt am Balkon), ab Minute 03:57 ist der Brenner gut zu sehen.
youtube.com/watch?v=6tYnhCXYL9Q
Hier meiner: (High+)
Habe das Blech für die Luftzufuhr auf 1mm "mehr Luft" gestellt, damit die gelben Flammen verschwinden, aber am springen der Flammen hat dies garnichts geändert.
Die Brenner ist ja nicht ganz fest, sie wackeln leicht, bei mir kippen diese aber immer ganz leicht nach links, ist das normal ?
youtube.com/watch?v=053k6NNUr0M
Beim Referenzvideo (Haller) geben die Brenner deutlich mehr Leistung ab, oder täusche ich mich ?
Zur Termperatur, +7° Umgebung, nach 20min zeigt er am Deckel 270° an, 2cm über dem Rost sind es dann genau 300° und der Weber-Fühler steigt aus. Deckelfühler geht dann nach 30min auf 310° - und da steht er dann, nach insgesamt 1h schwankte er bei 310 - 320°, hier ist also Schluss.
Brenner aus, Grill öffnen, ich kann ca. 5cm über dem Rost die Hand für 3-5 Sekunden halten, erst dann wird es zu warm. (ohne Handschuhe)
Bin kein Temp. Fetischist, aber für Steaks oder Pizza ist es mühsam.....
Druckminderer habe ich 3 getestet, orig. Weber 50mbar, GOK 50-200mbar und GOK 50mbar. Nur der regelbare liefert auf Stufe 2 mehr Leistung, Flammen reissen aber bei min. Wind ab. - zu unsicher.
Grill im AT Fachhandel gekauft und ist ein 50mbar Modell.
Wenn ich mit Alufolie hinten das "Scheunentor" schließe, komme ich nach 30min auf 350° mit dem Weber Druckminderer. (war nur ein Test, Dauerbetrieb wäre zu gefährlich)
Ist nur eine Vermutung, aber kann es Qualitäts-Unterschiede beim GAS geben (habe meine 11kg Propan Flasche (2 Stück) vom Hornbach), welche die schlechte Leistung erklärt ?
Bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende und hoffe auf ein paar Tipps hier im Forum,
Liebe Grüße und Danke schonmal.
Hoffe ihr könnt mir einen Rat geben oder vllt. sogar helfen. Seit ein paar Monaten habe ich den LX 340, bin aber nicht ganz zufrieden, da er schwer auf Temp. kommt und die Brenner schlecht zünden:
Hier mal das schlechte Zündverhalten, hab keine Vergleichswerte, aber für mich ist das für einen 1500€ Grill zu schwach:
youtube.com/watch?v=T69gaRaSXEY
Jeder der 3 Brenner hat eine eigene Zündung, Funke bist bei allen 3 da, meist passiert aber die Zündung über die Brücke..... Brenner zünden besser bei aus und wieder einschalten, bzw. wenn er "warm" ist.
Temp + Flammenbild:
Als Referenz habe ich mal die Vorstellung vom Haller hergenommen, hier steht der Grill ungeschützt draußen (meiner geschützt am Balkon), ab Minute 03:57 ist der Brenner gut zu sehen.
youtube.com/watch?v=6tYnhCXYL9Q
Hier meiner: (High+)
Habe das Blech für die Luftzufuhr auf 1mm "mehr Luft" gestellt, damit die gelben Flammen verschwinden, aber am springen der Flammen hat dies garnichts geändert.
Die Brenner ist ja nicht ganz fest, sie wackeln leicht, bei mir kippen diese aber immer ganz leicht nach links, ist das normal ?
youtube.com/watch?v=053k6NNUr0M
Beim Referenzvideo (Haller) geben die Brenner deutlich mehr Leistung ab, oder täusche ich mich ?
Zur Termperatur, +7° Umgebung, nach 20min zeigt er am Deckel 270° an, 2cm über dem Rost sind es dann genau 300° und der Weber-Fühler steigt aus. Deckelfühler geht dann nach 30min auf 310° - und da steht er dann, nach insgesamt 1h schwankte er bei 310 - 320°, hier ist also Schluss.
Brenner aus, Grill öffnen, ich kann ca. 5cm über dem Rost die Hand für 3-5 Sekunden halten, erst dann wird es zu warm. (ohne Handschuhe)
Bin kein Temp. Fetischist, aber für Steaks oder Pizza ist es mühsam.....
Druckminderer habe ich 3 getestet, orig. Weber 50mbar, GOK 50-200mbar und GOK 50mbar. Nur der regelbare liefert auf Stufe 2 mehr Leistung, Flammen reissen aber bei min. Wind ab. - zu unsicher.
Grill im AT Fachhandel gekauft und ist ein 50mbar Modell.
Wenn ich mit Alufolie hinten das "Scheunentor" schließe, komme ich nach 30min auf 350° mit dem Weber Druckminderer. (war nur ein Test, Dauerbetrieb wäre zu gefährlich)
Ist nur eine Vermutung, aber kann es Qualitäts-Unterschiede beim GAS geben (habe meine 11kg Propan Flasche (2 Stück) vom Hornbach), welche die schlechte Leistung erklärt ?
Bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende und hoffe auf ein paar Tipps hier im Forum,
Liebe Grüße und Danke schonmal.