Hier wird gezeigt wie einfach man ein Grillrost sauber machen kann.
↧
Grillrost richtig sauber machen
↧
Q 120 Gasgrill Probleme beim anschließen
Hallo zusammen,
besitze seit 3-4 Jahren einen Weber q120 und hatte bisher noch nie Probleme beim Anschluss der Gasflasche.
Schon etliche male durchgeführt!
Aus verschiedenen Gründen habe ich eine Grillpause eingelegt von ca. 10 Monaten. Nun denn, jetzt wollte ich
endlich mal wieder durchstarten!
Grill auf den Balkon und Gasflasche angeschlossen wie früher. Ventil an der Gasflasche geöffnet und da
bemerkte ich am Regler an der Belüftungsöffnung einen Luftstoß. Die Öffnung zeigt nach oben. Irgendwie ist
mir das früher nie aufgefallen, das da ein leichter Luftstoß rauskam.
Ich war mir unsicher und habe mir mal die Anleitung im Netz durchgelesen. Da steht dass das die Belüftungs-
Öffnung nach unten zeigen muss.
Also nochmal abgeschraubt so das die Öffnung der Belüftung grob nach unten schaut. Wieder angeklemmt
und aufgedreht.
Zack, ein sehr langer flüssiger Strahl von ca. 80 cm länge spritzt durch das Belüftungsloch schräg nach unten.
Schock! Sofort wieder zugedreht!
Ich habe die Mutter des Regler´s sehr fest angeschraubt, anstatt Handfest, wie ich später nachlas. Habe ich
beim ersten Anschluss dadurch das Ventil beschädigt?
Was mache ich falsch?
Grüße Thomes
besitze seit 3-4 Jahren einen Weber q120 und hatte bisher noch nie Probleme beim Anschluss der Gasflasche.
Schon etliche male durchgeführt!
Aus verschiedenen Gründen habe ich eine Grillpause eingelegt von ca. 10 Monaten. Nun denn, jetzt wollte ich
endlich mal wieder durchstarten!
Grill auf den Balkon und Gasflasche angeschlossen wie früher. Ventil an der Gasflasche geöffnet und da
bemerkte ich am Regler an der Belüftungsöffnung einen Luftstoß. Die Öffnung zeigt nach oben. Irgendwie ist
mir das früher nie aufgefallen, das da ein leichter Luftstoß rauskam.
Ich war mir unsicher und habe mir mal die Anleitung im Netz durchgelesen. Da steht dass das die Belüftungs-
Öffnung nach unten zeigen muss.
Also nochmal abgeschraubt so das die Öffnung der Belüftung grob nach unten schaut. Wieder angeklemmt
und aufgedreht.
Zack, ein sehr langer flüssiger Strahl von ca. 80 cm länge spritzt durch das Belüftungsloch schräg nach unten.
Schock! Sofort wieder zugedreht!

Ich habe die Mutter des Regler´s sehr fest angeschraubt, anstatt Handfest, wie ich später nachlas. Habe ich
beim ersten Anschluss dadurch das Ventil beschädigt?
Was mache ich falsch?

Grüße Thomes
↧
↧
Die ultimative Steak-Woche
Letzte Woche habe ich die Abwesenheit meiner Frau zu einem kleinen Steak-Exzess genutzt
Ich hatte schon längere Zeit vor, verschiedene Steak-Sorten und Reifeverfahren für mich persönlich auszutesten und außerdem einmal Fleisch von einer der Online-Metzgereien zu probieren. Die Wahl fiel dabei auf Otto Gourmet, nicht zuletzt weil ich die Zusammenstellung der Probierpakete dort meiner Meinung nach am passendsen waren. Das Wasser ist mir allerdings bei jedem Versender im Mund zusammen gelaufen.
Letztendlich habe ich diese Woche folgende Fleischsorten getestet:
- US Beef Ribeye Steak (wet aged)
- Bison Ribeye Steal (wet aged
- Irish Hereford Ribeye (dry aged)
- Irish Hereford Striploin (Rumpsteak) (dry aged)
Ich habe die Ergebnisse mal für euch zusammengestellt und würde mich freuen, mit euch über die Ergebnisse zu disktuieren!

Ich hatte schon längere Zeit vor, verschiedene Steak-Sorten und Reifeverfahren für mich persönlich auszutesten und außerdem einmal Fleisch von einer der Online-Metzgereien zu probieren. Die Wahl fiel dabei auf Otto Gourmet, nicht zuletzt weil ich die Zusammenstellung der Probierpakete dort meiner Meinung nach am passendsen waren. Das Wasser ist mir allerdings bei jedem Versender im Mund zusammen gelaufen.
Letztendlich habe ich diese Woche folgende Fleischsorten getestet:
- US Beef Ribeye Steak (wet aged)
- Bison Ribeye Steal (wet aged
- Irish Hereford Ribeye (dry aged)
- Irish Hereford Striploin (Rumpsteak) (dry aged)
Ich habe die Ergebnisse mal für euch zusammengestellt und würde mich freuen, mit euch über die Ergebnisse zu disktuieren!

↧
Grill + Fritteuse im Paket zu verkaufen!
Hallo liebe grillfreunde!
Ich habe letztens ne neue Fritteuse und nen Grill gekauft und will meine 2 an ein anderes zuhause weitergeben.
Zum verkauf sind Weber Grill Spirit e 2 & Fritteuse Clatronic 3195
Beide sind in 1A Verfassung, wurden meist
nach jedem gebraucht gereinigt. Für Bilder und mehr infos PM!
Ich habe letztens ne neue Fritteuse und nen Grill gekauft und will meine 2 an ein anderes zuhause weitergeben.
Zum verkauf sind Weber Grill Spirit e 2 & Fritteuse Clatronic 3195
Beide sind in 1A Verfassung, wurden meist

↧
Gussrost Weber Genesis E330 GBS
Hallo Zusammen,
nach über 10 Jahren habe ich mich im März 2016 von meinen Spirit e-330 getrennt und mir einen Genesis E-330 GBS geleistet.
Seit dem ersten Tag habe ich Probleme mit dem GUSS-Rost. Trotz einbrennen nach Anleitung und reinigen vor jedem Einsatz habe ich fast immer das Problem, dass das Grillgut am Rost haften bleibt. Einfache Sachen wie Hähnchenbrust werden dann zur reinen Nervensache, meistens bleibt nicht viel übrig.
Der Rost wird vor jedem Einsatz mit der Bürste gereinigt und anschließend leicht eingeölt. Ich verstehe es überhaupt nicht, wie gesagt 10 Jahre mit dem kleinen Spirit mit Guss gegrillt und nie Probleme gehabt.
Habt Ihr eine Idee ?
Gruss
Michael
nach über 10 Jahren habe ich mich im März 2016 von meinen Spirit e-330 getrennt und mir einen Genesis E-330 GBS geleistet.
Seit dem ersten Tag habe ich Probleme mit dem GUSS-Rost. Trotz einbrennen nach Anleitung und reinigen vor jedem Einsatz habe ich fast immer das Problem, dass das Grillgut am Rost haften bleibt. Einfache Sachen wie Hähnchenbrust werden dann zur reinen Nervensache, meistens bleibt nicht viel übrig.
Der Rost wird vor jedem Einsatz mit der Bürste gereinigt und anschließend leicht eingeölt. Ich verstehe es überhaupt nicht, wie gesagt 10 Jahre mit dem kleinen Spirit mit Guss gegrillt und nie Probleme gehabt.
Habt Ihr eine Idee ?
Gruss
Michael
↧
↧
Diebstahlschutz für Webergrill auf Terasse?
Hallo zusammen!
Gibt es für den Weber-Grill eine Schutzvorrichtung, um diesen vor Diebstahl zu schützen? Meine Freundin und ich ziehen in eine gemeinsame Wohnung, wo wir eine Terasse haben auf welcher wir grillen wollen. Da diese jedoch über den Garten direkt zugängig ist, würde ich meine Webergrill (Q1200) gerne irgendwie vor Diebstahl schützen.
Gibt es da eine Möglichkeit?
Viele Dank und VG,
Maze-M
Gibt es für den Weber-Grill eine Schutzvorrichtung, um diesen vor Diebstahl zu schützen? Meine Freundin und ich ziehen in eine gemeinsame Wohnung, wo wir eine Terasse haben auf welcher wir grillen wollen. Da diese jedoch über den Garten direkt zugängig ist, würde ich meine Webergrill (Q1200) gerne irgendwie vor Diebstahl schützen.
Gibt es da eine Möglichkeit?
Viele Dank und VG,
Maze-M
↧
Reinigung Genesis 330
Liebe Grillfreunde,
erstmal stelle ich mich vor, mein Name ist Michael, ich bin 38 Jahre alt und seit ca. 3 Wochen stolzer Besitzer eines Genesis E-330 GBS in schwarz.
Hier im Forum möchte ich mich nun mit euch zukünftig über das Thema Grillen intensivst austauschen.
Eine Frage habe ich auch direkt zur Reinigung des Grill Gehäuses. siehe Foto.
Wie reinigt man die Grillkammer am besten innen und Aussen. In anderen threads habe ich schon über einige Möglichkeiten von chemischen Mittel, mechanischen oder auch Dampf gelesen. Würde man diesen Dreck mit einem Dampfreiniger weg bekommen?
Wie sieht es mit den Reinigern von Weber selbst aus, taugen die was oder sind sie teurer Spaß?
Viele Grüße webergrill-forum.de/index.php?…663b0b92be0c1efc8a575b159
erstmal stelle ich mich vor, mein Name ist Michael, ich bin 38 Jahre alt und seit ca. 3 Wochen stolzer Besitzer eines Genesis E-330 GBS in schwarz.
Hier im Forum möchte ich mich nun mit euch zukünftig über das Thema Grillen intensivst austauschen.
Eine Frage habe ich auch direkt zur Reinigung des Grill Gehäuses. siehe Foto.
Wie reinigt man die Grillkammer am besten innen und Aussen. In anderen threads habe ich schon über einige Möglichkeiten von chemischen Mittel, mechanischen oder auch Dampf gelesen. Würde man diesen Dreck mit einem Dampfreiniger weg bekommen?
Wie sieht es mit den Reinigern von Weber selbst aus, taugen die was oder sind sie teurer Spaß?
Viele Grüße webergrill-forum.de/index.php?…663b0b92be0c1efc8a575b159
↧
Q 1200 umgerüstet
Hallo,
ich habe eben meinen Grill umgerüstet auf eine grössere Gasflasche.
Jetzt habe ich das Gefühl wenn ich den Grill anmache, dass dieser ganz langsam angeht. Also die Flammen gehen richtig kreisrum im Brenner.
Mit der kleinen Katusche war das nicht der fall.
Die Anschlüsse sind soweit alle dicht. Ausserdem habe ich das Gefühl das die Flammen jetzt viel kleiner sind als vorher.
Woran kann das liegen?
Gruß
Sascha
ich habe eben meinen Grill umgerüstet auf eine grössere Gasflasche.
Jetzt habe ich das Gefühl wenn ich den Grill anmache, dass dieser ganz langsam angeht. Also die Flammen gehen richtig kreisrum im Brenner.
Mit der kleinen Katusche war das nicht der fall.
Die Anschlüsse sind soweit alle dicht. Ausserdem habe ich das Gefühl das die Flammen jetzt viel kleiner sind als vorher.
Woran kann das liegen?
Gruß
Sascha
↧
Anfänger mit Aufgabe Pulled Pork zu liefern....im Weber Wasser Smoker
Hallo Räucher Profis,
nachdem ich bei einem Freund Ribs und Pulled Pork von einem Weber Wasser Smoker gegessen haben....war ich so begeistert das ich mir gleich auch einen Smoker bestellt habe....
Die ganze Familie verlangt jetzt das ich am Wochenende 3 kg Halsgrat in Pulled Pork verwandle und es soll sensationell schmecken![;)]()
Ich hab zwar einen klassischen Smoker der ist aber nett anzuschauen aber nicht vergleichbar mit der Weber Version.
Hab mir den 37 cm Smoker bestellt mit folgenden Zutaten....bzw. Zubehör
Räucherchips sowie Räucherstücke (gross) Weber Grillbriketts und Barbecue Rub bzw. diverse Gewürze....Funkthermometer
Die Funktion des Smokers kapier ich und hab es ja auch schon live gesehen bzw. das Ergebnis auf dem Teller gehabt....jetzt heisst es aber das selber hinzubekommen....
Bevor ich jetzt alle Fehler mache die ein Anfänger machen kann wäre es klasse wenn ihr mir aus eurem reichen Erfahrungsschatz mal ne komprimierte Anleitung bzw. Hilfe geben könntet.....vielleicht mit Hinweis worauf man als Anfänger unbedingt achten sollte.....
Lieben Dank für eure Unterstützung
Beste Grüsse aus den Alpen
Mooglie (Harald)
nachdem ich bei einem Freund Ribs und Pulled Pork von einem Weber Wasser Smoker gegessen haben....war ich so begeistert das ich mir gleich auch einen Smoker bestellt habe....
Die ganze Familie verlangt jetzt das ich am Wochenende 3 kg Halsgrat in Pulled Pork verwandle und es soll sensationell schmecken

Ich hab zwar einen klassischen Smoker der ist aber nett anzuschauen aber nicht vergleichbar mit der Weber Version.
Hab mir den 37 cm Smoker bestellt mit folgenden Zutaten....bzw. Zubehör
Räucherchips sowie Räucherstücke (gross) Weber Grillbriketts und Barbecue Rub bzw. diverse Gewürze....Funkthermometer
Die Funktion des Smokers kapier ich und hab es ja auch schon live gesehen bzw. das Ergebnis auf dem Teller gehabt....jetzt heisst es aber das selber hinzubekommen....
Bevor ich jetzt alle Fehler mache die ein Anfänger machen kann wäre es klasse wenn ihr mir aus eurem reichen Erfahrungsschatz mal ne komprimierte Anleitung bzw. Hilfe geben könntet.....vielleicht mit Hinweis worauf man als Anfänger unbedingt achten sollte.....
Lieben Dank für eure Unterstützung
Beste Grüsse aus den Alpen
Mooglie (Harald)

↧
↧
Welchen Anzündkamin für 47er Kugel ? Rapidfire oder ?
Hallo,
Ich habe mir einen 47er Weber Kugel Grill zugelegt und würde gerne wissen welchem ich Anzündkamin nehmen soll. Den Rapidfire oder den kleineren Rapidfire ?
Vielen Dank für antworten.
Ich habe mir einen 47er Weber Kugel Grill zugelegt und würde gerne wissen welchem ich Anzündkamin nehmen soll. Den Rapidfire oder den kleineren Rapidfire ?
Vielen Dank für antworten.

↧
Seehecht vom Grill
Ein paar Eindrücke
Fischfilet vom Grill mit Grillgemüse aus der Pfanne und der Sommerhit 2016 "Cheesy Rice"
![]()
Mal die Pfannen im Überblick
![]()
Dann der Fisch am Grill nach der Wendung
![]()
Ein Blick in die Gemüsepfanne
![]()
Und dann alles am Teller
Fischfilet vom Grill mit Grillgemüse aus der Pfanne und der Sommerhit 2016 "Cheesy Rice"

Mal die Pfannen im Überblick

Dann der Fisch am Grill nach der Wendung

Ein Blick in die Gemüsepfanne

Und dann alles am Teller

↧
Kotelett am Knochen blutig
Hallo,
Ich habe heute zwei sehr große kalbskoteletts,
ca. 4 cm dick, auf den Grill geworfen.
Bei direkter Hitze angebraten von beiden Seiten und dann indirekt bis 68 Grad gezogen.
Das Fleisch war sehr gut, nur am Knochen leider noch sehr blutig.
Wie kann ich das verhindern ?
Gruß Micha
Ich habe heute zwei sehr große kalbskoteletts,
ca. 4 cm dick, auf den Grill geworfen.
Bei direkter Hitze angebraten von beiden Seiten und dann indirekt bis 68 Grad gezogen.
Das Fleisch war sehr gut, nur am Knochen leider noch sehr blutig.
Wie kann ich das verhindern ?
Gruß Micha
↧
Q1000 - Gas kommt nicht von der Kartusche zum Grill
Hallo,
ich habe mir vor kurzem einen Weber Q1000 Gasgrill gekauft und wollte ihn heute zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Ich habe dementsprechend die Kartusche gemäß Anleitung montiert und wollte den Grill entzünden. Dies war allerdings nicht möglich. Zwar ist der Zündfunken klar sichtbar, allerdings scheint kein Gas von der Kartusche zum Grill zu kommen. Egal wie ich die Regler verstelle, es ist kein Gasgeräusch zu hören und der Grill lässt sich auch nicht entzünden. Da die Gaskartusche voll ist, gehe ich davon aus, dass schlichtweg die Verbindung vom Ventil bis zum Grill nicht ordnungsgemäß funktioniert. Habt ihr eventuell einen Tipp?
Danke im Voraus!
ich habe mir vor kurzem einen Weber Q1000 Gasgrill gekauft und wollte ihn heute zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Ich habe dementsprechend die Kartusche gemäß Anleitung montiert und wollte den Grill entzünden. Dies war allerdings nicht möglich. Zwar ist der Zündfunken klar sichtbar, allerdings scheint kein Gas von der Kartusche zum Grill zu kommen. Egal wie ich die Regler verstelle, es ist kein Gasgeräusch zu hören und der Grill lässt sich auch nicht entzünden. Da die Gaskartusche voll ist, gehe ich davon aus, dass schlichtweg die Verbindung vom Ventil bis zum Grill nicht ordnungsgemäß funktioniert. Habt ihr eventuell einen Tipp?
Danke im Voraus!
↧
↧
Kugelgrill 47 Problem mit Temperatur
Hallo zusammen. Bin neu hier und auch Grillanfänger.
Habe mir vor kurzem einen Weber Kugelgrill 47 gekauft. Dazu auch die Kohlebriketts von Weber.
Habe jetzt 2 mal versucht zu grillen, und hat beides mal nicht wirklich geklappt.
Ich bin immer so vorgegangen. 30 Briketts wie in Anleitung in den Anzündkamin.
Die ersten 10 min hat es vor allem gequalmt. Dann habe ich gewartet bis die Kohle richtig glüht und dann mit einer weissen Ascheschicht überzogen ist. ( nach ca. 35-40min)
Wird auch richtig heiß, dann die Kohlen in den Grill und schön mit der Zange verteilen und Deckel drauf. Luftschieber unten und oben ganz offen. Ab jetzt erreicht die Temperatur mit oder ohne Grillgut nur mehr 120 bis max 150°C. Das Grillgut wird zwar gar, aber eben nur gar und nicht knusprig.
Was mache ich falsch?
Danke für eure Tip's
Habe mir vor kurzem einen Weber Kugelgrill 47 gekauft. Dazu auch die Kohlebriketts von Weber.
Habe jetzt 2 mal versucht zu grillen, und hat beides mal nicht wirklich geklappt.
Ich bin immer so vorgegangen. 30 Briketts wie in Anleitung in den Anzündkamin.
Die ersten 10 min hat es vor allem gequalmt. Dann habe ich gewartet bis die Kohle richtig glüht und dann mit einer weissen Ascheschicht überzogen ist. ( nach ca. 35-40min)
Wird auch richtig heiß, dann die Kohlen in den Grill und schön mit der Zange verteilen und Deckel drauf. Luftschieber unten und oben ganz offen. Ab jetzt erreicht die Temperatur mit oder ohne Grillgut nur mehr 120 bis max 150°C. Das Grillgut wird zwar gar, aber eben nur gar und nicht knusprig.
Was mache ich falsch?

Danke für eure Tip's
↧
Weber Spirit E320 GBS & original Weber Pizzastein
Hallo zusammen,
ich bin seit kurzer Zeit stolzer Besitzer eines Spirit E320 Premium Grills
das Ding ist wirklich ein wahrer Hammer ! Nun möchte ich gerne darauf Pizza backen und habe hier im Forum auch schon einiges lesen können. Als Pizzastein habe ich mit den Original Weber Pizzastein GBS geholt.
Wie bringt Ihr den Grill nun auf Temperatur ? Am Anfang sofort mit dem Stein, alle 3 Flammen ?! Das ist mir noch nicht ganz bewußt.
Danke für zahlreiche Antworten !
Gruß
MArcus
ich bin seit kurzer Zeit stolzer Besitzer eines Spirit E320 Premium Grills

Wie bringt Ihr den Grill nun auf Temperatur ? Am Anfang sofort mit dem Stein, alle 3 Flammen ?! Das ist mir noch nicht ganz bewußt.
Danke für zahlreiche Antworten !
Gruß
MArcus
↧
Genesis "auf Lager" kaufen, lohnt das?!
Liebe Grill-Gemeinde,
ich stehe vor einer Art Problem![:)]()
Ich bin kurz davor einen Genesis E330 zu kaufen. Das Problem liegt das ich für den Grill 1000€ bezahlen würde. Ihn aber aktuell nicht nutzen kann.
Sprich ich würde in den sauren Apfel beißen und den Grill mind. ein halbes Jahr in den Keller stellen um ihn nächsten Sommer dann nutzen zu können (Platz Problem).
Ich bin mir aber noch unschlüssig. Kann das dem Grill schaden? Ich würde auch den Spirit Edelstahl für 750€ bekommen aber mein Grillverstand sagt mir für "nur" 250€ mehr kann es auch der wertige Genesis sein oder?
Alternativ könnte ich den Grill auch bei meinen Großeltern stellen, wobei er dort nur alle 3-4 Wochen genutzt werden würde. Aber das ist sicher erst recht nicht Gut für den Grill oder?
Ich hoffe ich hab hier ein paar Experten die mir einen Tipp geben können.
Vielen Dank!
Euer AppleKompott87
ich stehe vor einer Art Problem

Ich bin kurz davor einen Genesis E330 zu kaufen. Das Problem liegt das ich für den Grill 1000€ bezahlen würde. Ihn aber aktuell nicht nutzen kann.
Sprich ich würde in den sauren Apfel beißen und den Grill mind. ein halbes Jahr in den Keller stellen um ihn nächsten Sommer dann nutzen zu können (Platz Problem).
Ich bin mir aber noch unschlüssig. Kann das dem Grill schaden? Ich würde auch den Spirit Edelstahl für 750€ bekommen aber mein Grillverstand sagt mir für "nur" 250€ mehr kann es auch der wertige Genesis sein oder?
Alternativ könnte ich den Grill auch bei meinen Großeltern stellen, wobei er dort nur alle 3-4 Wochen genutzt werden würde. Aber das ist sicher erst recht nicht Gut für den Grill oder?
Ich hoffe ich hab hier ein paar Experten die mir einen Tipp geben können.
Vielen Dank!
Euer AppleKompott87
↧
5kg-Gasflasche für Installation im Spirit E210
Hallo liebe Weber-Griller,
lt. Anleitung für unseren nagelneuen Spirit E210 Original kann eine Gasflasche IM Grillunterschrank montiert werden, wenn sie ein Max.-Volumen von 6 kg hat, max. 465 mm hoch ist und max. 318 mm breit ist. Die handelsüblichen Flaschen in Deutschland mit 5kg-Füllung sind aber 490 mm hoch.
Meine Fragen:
- wer hat Erfahrungen mit einer (während des Grillens) montierten Gasflasche im Unterschrank?
- gibt es in Deutschland noch andere (flachere) Gasflaschen mit 5kg-Füllung (im Pfandsystem)?
Danke im Voraus für eure Antworten!
Grüße
Utlupe
lt. Anleitung für unseren nagelneuen Spirit E210 Original kann eine Gasflasche IM Grillunterschrank montiert werden, wenn sie ein Max.-Volumen von 6 kg hat, max. 465 mm hoch ist und max. 318 mm breit ist. Die handelsüblichen Flaschen in Deutschland mit 5kg-Füllung sind aber 490 mm hoch.
Meine Fragen:
- wer hat Erfahrungen mit einer (während des Grillens) montierten Gasflasche im Unterschrank?
- gibt es in Deutschland noch andere (flachere) Gasflaschen mit 5kg-Füllung (im Pfandsystem)?
Danke im Voraus für eure Antworten!
Grüße
Utlupe
↧
↧
Korb für Drehspieß
Hallo lieber Griller,
ich habe mir vor kurzem den feinmaschigen Korb für den Drehspieß an meinem Weber Genesis gekauft. Im Prinzip bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Kartoffelecken werden super lecker.
TK Pommes sind auch gut.
Leider muss ich für den Korb zu benutzen beide Grillroste rausnehmen
. Ansonsten passt der Spieß mit Korb nicht in die Halterungen. Das ist ärgerlich da ich so nicht parallel noch ein Stück Fleisch auf das Rost legen kann während sich der Korb dreht.
Ich muss dazu sagen, dass ich zwei Grillroste habe ohne GBS Funktion.
Weiss vielleicht von euch jemand ob der Korb vielleicht in Roste mit GBS Einsatz passt, oder ob zumindest ein Rost mit GBS Einsatz liegen bleiben kann wenn man den Korb benutzen will?
Vielen Dank
ich habe mir vor kurzem den feinmaschigen Korb für den Drehspieß an meinem Weber Genesis gekauft. Im Prinzip bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Kartoffelecken werden super lecker.
TK Pommes sind auch gut.
Leider muss ich für den Korb zu benutzen beide Grillroste rausnehmen

Ich muss dazu sagen, dass ich zwei Grillroste habe ohne GBS Funktion.
Weiss vielleicht von euch jemand ob der Korb vielleicht in Roste mit GBS Einsatz passt, oder ob zumindest ein Rost mit GBS Einsatz liegen bleiben kann wenn man den Korb benutzen will?
Vielen Dank
↧
Summit 470 GBS....Welche Gasflaschen passen in den Schrank?
Tach Gemeinde,
mein neuer Summit 470 steht bald bei mir und löst den mir sehr ans Herz gewachsenen Spirit 320 ab...ich konnte diesem Grill einfach nicht entkommen...und der Preis war bombe
Aber zum Thema: Welche Gas-Bottle passt in den ja sehr verbauten Unterschrank? Ich hab es leider versäumt,mich danach zu erkundigen,bzw es mir anzuschauen....Beim Spirit passt 1x5Kg oder besser die 8Kg Flasche rein....
Wie schauts beim Summit aus? Oder funzt nur die Variante aussen?
Danke schonmal....
Mfg
Midian
mein neuer Summit 470 steht bald bei mir und löst den mir sehr ans Herz gewachsenen Spirit 320 ab...ich konnte diesem Grill einfach nicht entkommen...und der Preis war bombe

Aber zum Thema: Welche Gas-Bottle passt in den ja sehr verbauten Unterschrank? Ich hab es leider versäumt,mich danach zu erkundigen,bzw es mir anzuschauen....Beim Spirit passt 1x5Kg oder besser die 8Kg Flasche rein....
Wie schauts beim Summit aus? Oder funzt nur die Variante aussen?
Danke schonmal....
Mfg
Midian
↧
Alter Kettle Premium 67 mit Aschetopf 2015?
Hallo vom Newbie,
...ich hätte da mal eine Frage...
Nach 8 Jahren Kettle 57 und einer immer größer werdenden "Gemüsefraktion" ( ich finde da selber immer mehr Gefallen dran ) habe ich mich dazu entschlossen einen Kettle Premium 67 zu kaufen.
Allerdings war ich zu geizig das Ding einfach zu bestellen und habe nun ein Ausstellungsstück erworben, welches ( online ) als 2015er Variante angepriesen war.
Da ich ihn von einem Freund habe abholen lassen habe ich erst zuhause festgestellt, dass es sich um die alte Version handelt.
Nun hat mir der Händler immerhin neue Räder ( Modell 2015 ) und eine Abdeckhaube angeboten...soweit so ...naja....
Ich versuche also nun die sinnhaftigkeit der Änderungen einzuschätzen, also ob man das wirklich braucht,
und überlege, ob ich die neuen Räder und womöglich den neuen Aschetopf ( welche ich als interessanteste Änderung erachte )
an dem alten Modell verbauen kann?
Habt ihr da Erfahrungen, oder Meinungen?
Vorab schon einmal vielen Dank!
Gruß,
Thomas
...ich hätte da mal eine Frage...

Nach 8 Jahren Kettle 57 und einer immer größer werdenden "Gemüsefraktion" ( ich finde da selber immer mehr Gefallen dran ) habe ich mich dazu entschlossen einen Kettle Premium 67 zu kaufen.
Allerdings war ich zu geizig das Ding einfach zu bestellen und habe nun ein Ausstellungsstück erworben, welches ( online ) als 2015er Variante angepriesen war.
Da ich ihn von einem Freund habe abholen lassen habe ich erst zuhause festgestellt, dass es sich um die alte Version handelt.
Nun hat mir der Händler immerhin neue Räder ( Modell 2015 ) und eine Abdeckhaube angeboten...soweit so ...naja....
Ich versuche also nun die sinnhaftigkeit der Änderungen einzuschätzen, also ob man das wirklich braucht,
und überlege, ob ich die neuen Räder und womöglich den neuen Aschetopf ( welche ich als interessanteste Änderung erachte )
an dem alten Modell verbauen kann?
Habt ihr da Erfahrungen, oder Meinungen?
Vorab schon einmal vielen Dank!
Gruß,
Thomas
↧