Hallo liebe Grillprofis,
nutze seit 1 Jahr einen Spirit E-320 GBS. Indirektes Grillen klappt super, nur bei direktem Grillen habe ich ein Problem: Das T-Bone oder Rib-Eye bekommt keine krosse Kruste bzw. Branding mit richtig starken Röstaromen, so wie ich es auf dem Holzkohlegrill oder Pfanne hinbekomme. Ich heize den Grill bei geschlossenem Deckel vor (ca. 320 Grad nach 15-20 min.) und lege die Steaks jeweils direkt über einen Brenner ca. 3min. von jeder Seite auf den Gussrost. Danach mache ich den Grill aus und lasse die Steaks auf dem oberen schmalen Edelstahlrost ca. 10 min bei 100-130 Grad ruhen. Sie sind dann zwar innen noch rosa, aber was fehlt ist das außen "krosse". Ich esse sehr gerne Rindersteaks, aber ich vermisse das starke direkte Anbraten. Dazu ist der Grill einfach nicht heiß genug. Habe noch einen Holzkohlegrill, hier geht es problemlos. Ein Freund kaufte nun das gleiche Modell und berichtete mir von den gleichen Problemen. Die Oberflächentemperatur auf dem Gussrost ist einfach zu gering. Auf seinem alten Gasgrill (Noname) hatte er dieses Problem nicht, der hatte jedoch 3 Brenner die jeweils links und rechts "brannten" (also 6 Brenn-Reihen) und somit heißer war.
Nun rief ich die Weber Hotline an. Die sagten mir, wenn der Grill 320 Grad schaffe, sei er in Ordnung, mehr ginge nicht. Ich weiß jedoch das der Genesis mit 3 KW mehr Leistung und der Sear Station sehr viel mehr schafft Aber bedeutet das, das der Spirit für direktes Fleisch grillen nicht geeignet ist? Ich verstehe auch nicht, das ich zu diesem Thema nicht mehr hier finde. Ist dies bei anderen Spirit 3xx Nutzern kein Problem?
Nun habe ich getestet wie heiß der Grill wird, wenn ich auf die Aromaschienen verzichte. Beim Anheizen hatte ich schon nach 13 min. ca. 400 Grad, mit einer sehr hohen Oberflächentemperatur auf dem Rost. Ideal zum Kross Anbraten. Aber natürlich sind die Brenner nicht geschützt, weshalb ich dies nicht live mit Fleisch teste.
Nun habe ich kleinere Winkelbleche bestellt, die nur ca. die Hälfte der alten Aromaschienen in der Breite abdecken. Ich denke das ich hiermit die Oberflächentemperatur entsprechend hoch kriege und die Brenner trotzdem ausreichend geschützt sind. Ich halte Euch darüber auf dem laufenden, habe die neuen Schienen leider noch nicht, dauert noch ein paar Tage.
Hat jemand noch eine andere Idee, wie ich den Spirit 320 heißer kriege oder wie macht Ihr das krosse anbraten von dicken Rinder-Steaks?
Danke vorab (und frohes Grillen)!
Norb